Bindungshalten / Bindungstherapie

Die Bindungstherapie, auch Bindungshalten genannt ist eine Möglichkeit, das große Feld der Bindungsstörung zu bearbeiten. Bindungen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht entstehen konnten oder abgebrochen wurden an Mutter, Vater, Geschwister, Bezugspersonen, Kindern und PartnerInnen, im Gehaltenwerden zu klären und Ihnen eine neue Form zu geben, die für das eigene Leben hilfreich ist.

Achtsam begleite ich den Menschen auf seinem ganz individuellen Weg durch seine Vergangenheit mit dem Ziel Altes und Belastendes, was ursächlich zur Bindungsstörung geführt hat, zurückzulassen und Neues Unterstützendes in die Beziehungsgestaltung einzubauen.

Es sind in der Regel ruhige, bewegende und langsam beginnende Prozesse in ganz unterschiedlichen Haltepositionen. Will heißen, im Liegen an oder aufeinander oder auch im Sitzen mit Hand, Arm oder Körperkontakt auf einer Matte/Matratze auf dem Boden. Decken und Kissen sorgen für bequeme Lagerung.

Jeder, der sich im Halten seinen Themen annähert, bringt eine Person mit, die ihn hält. Sollte keine Person zu Verfügung stehen, so bin ich bereit in meiner Kartei nach jemandem zu suchen, der sich als haltgebende Person zur Verfügung stellt. Ich begleite das Bindungshalten an der Matte sitzend. Der Kontakt zwischen mir und der gehaltenen Person findet über Sprache statt. Dies sichert die Unterscheidung zwischen erlebter Vergangenheit und Gegenwart.

Folgende Inhalte können bearbeitet werden:

  1. Bindung zwischen Mutter-Kind oder Vater-Kind (auch im erwachsenen Alter des Kindes)
  2. Aussöhnung mit abwesenden Eltern unter Visualisierung
  3. Geburt und Nährendes Halten
  4. Paarthemen, die aus unerfüllten Wünschen an die eigenen Eltern entstehen und Trennungshalten, wenn es darum geht sich in guter Form als Paar von einander zu verabschieden
  5. Halten und Stellen ist eine Zusammenführung von systemischer Aufstellung und Halten. Mit diesem Format kann parallel zum Halteprozess Ungelöstes in der Ursprungsfamilie angeschaut werden und somit den Halteprozess heilend unterstützen.

Kontraindikationen (wann darf nicht gehalten werden):

  1. die Absicht, das Halten als Erziehungsmittel zum Gehorsam zu benutzen
  2. eine Psychose des Haltenden
  3. sexueller Übergriff seitens des Elternteils, der halten möchte
  4. vertauschte Eltern - Kind - Positionen, d.h wenn Eltern in Bezug zum Kind zum Kind werden

Wenn Sie weitere Informationen dazu möchten, dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.

Bindungshalten / Bindungstherapie

Bindungshalten, Bindungstherapie, Bindungsstörung

Sichere Bindung ist ein fruchtbarer Boden für persönliches Wachstum.