Familienaufstellungen / Systemische Aufstellungen

Ich bin anerkannte Systemaufstellerin der DGfS.

Jeder Mensch wächst in einem System, sprich Familie, die unterschiedlich zusammengesetzt sein kann oder in einem entsprechenden Kontext auf.

Da wir als Menschen sehr lange auf körperliche und soziale Versorgung angewiesen sind, entstehen in dieser Zeit Prägungen, die unser Leben formen und die uns somit mehr oder weniger bewußt beeinflussen.

Daraus können Verhaltensweisen und Lebensentscheidungen entstehen, die einen Zusammenhang mit den erfahrenen Prägungen und Erfahrungen haben, die wir auf den ersten Blick nicht erkennen.

Die eigene Zugehörigkeit zu einem System, zu einer Familie und deren Biografien, wirken auf uns, selbst wenn wir vieles nicht wissen, manches aus unterschiedlichen Gründen im Verborgenen bleibt und Menschen schon vor längerem verstorben sind.

Wir sind und bleiben ein Teil davon. Es kann vorkommen, dass wir aus Liebe zum System Aufgaben übernehmen, die uns als ganz normal erscheinen und deren Ursprung wir nicht kennen. Die Verbundenheit zum System kann sehr unterstützend und auch einschränkend wirken.

Das Familienaufstellen/systemisches Aufstellen ist ein sehr hilfreiches Instrument, innere Bilder im Außen sichtbar zu machen und somit unterschiedlichste Lebensfelder zu beleuchten.

  1. Partnerschaften
  2. Themen mit Kindern in Familie und / oder Schule
  3. belastete Lebensverläufe
  4. schwere Schicksale
  5. Sucht
  6. Depressionen
  7. Arbeits- und Berufsfragen
  8. Krankheit und Gesundheit
  9. u.a.m.

Das Familienaufstellen/systemische Aufstellen ist keine Therapie und kann eine solche auch nicht ersetzen.

Sie können z. B. im familiären Kontext Ihre Herkunfts- oder Gegenwartsfamilie aufstellen. Körperliche Themen bezüglich einer Krankheit, Orientierungsthemen im Leben oder im beruflichen Bereich oder auch interne Aspekte mit Hilfe von Aufstellung sichtbar machen.

Aus der Gruppe werden StellvertreterInnen für die betroffenen Personen oder relevante Elemente ausgewählt und diese im Raum an einen von Ihnen bestimmten Platz gestellt. Mit Hilfe der Rückmeldungen der StellvertreterInnen entsteht ein Prozess der Veränderung bis hin zu einem Lösungsbild.

Das Ziel einer Familienaufstellung/systemischen Aufstellung ist, nach Möglichkeit, ein Lösungsbild für das mitgebrachte Anliegen gemeinsam zu erarbeiten. Das gefundene Lösungsbild hilft, einen neuen inneren Blick auf das mitgebrachte Anliegen zu erlangen und somit weitere Schritte, in Richtung Entwicklung gehen zu können.

Das Familienstellen/systemische Aufstellen ist auch im Einzelsetting mit Holzstellvertretern möglich. Die Vorgehensweise ist ähnlich.

Wenn Sie weitere Informationen dazu möchten, dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.


30 Jahre Erfahrung

Inzwischen kann auf 30 Jahre Aufstellungsarbeit zurückgeblickt werden.

In diesen Jahren hat das Aufstellen sich immer wieder verändert und ist sehr vielseitig geworden.

Das phänomenologische Aufstellen steht gleichwertig neben dem strukturellen Aufstellen. Die Bereiche in den das Aufstellen inzwischen eingesetzt wird sind vielfältig.

Diese Bereiche können zum Beispiel folgende sein:
Familien, große und kleinere Unternehmen, Teams, Kollegien, Projekte, persönliche Weiterentwicklung, Coaching ...

In all diesen Kontexten kann die Aufstellungsarbeit mittels StellvertrerInnen oder Protagonisten genannt, eingebrachte Anliegen begleiten und neue Perspektiven ermöglichen. Die digitale Welt ist auch schon lange miteingestiegen.

Es gibt einige digitale Formate, die mit Avataren und anderen Figuren als Protagonisten arbeiten, die vom Anliegen Einbringer, von der Anliegen Einbringerin gesteuert, geformt und platziert werden können.

Das bedeutet, dass mit Hilfe dieser Formate auch online an Lösungen gearbeitet werden kann.

Familienaufstellungen / Systemische Aufstellungen

Familienaufstellung, systemische Aufstellung

Unterschiedliche Elemente wirken aufeinander.

DGfS Systemaufstellerin